Wellness und
Gesundheit
Ein Saunabesuch ist ideal zum Relaxen -
ganz nebenbei tun Sie noch etwas gutes
für die Gesundheit.
Die Abfolge von Hitze mit dem
anschließenden Kaltbad entspannt die
Muskulatur und hat neben einigen
physiologischen Effekten wie der
Senkung des Blutdrucks, Anregung des
Kreislaufs, des Stoffwechsels und
Stärkung des Immunsystems vor allem
auch eine wohltuende Auswirkung auf
das Wohlbefinden.
Das Saunieren soll vor allem der
Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten
dienen und kann auch bei einigen
Erkrankungen als therapeutische
Anwendung genutzt werden,
beispielsweise bei Störungen des
vegetativen Nervensystems. Ebenso
dient auch der Hautpflege, es
verlangsamt die Hautalterung.
Unmittelbar nach dem Betreten der
Sauna reagiert die Haut auf die Wärme,
die Blutgefäße weiten sich und die
Durchblutung nimmt zu. In der
Abkühlphase verengen sich die
Blutgefäße wieder durch
Kaltwasseranwendungen
(Gefäßtraining). Das Schwitzen sowie die
wiederholten Wasseranwendungen
bewirken außerdem eine sehr
gründliche, aber schonende
Körperreinigung; die oberste
Hornschicht der Haut quillt auf
abgestorbene Hautzellen lockern sich
und können leicht abgespült werden. Bei
sehr trockener Haut wird die Struktur
durch Aktivierung der Schweißdrüsen
und Wassereinlagerungen in die
Epidermis verbessert.
Der Sauna-Gang sollte 8-15 Minuten
dauern, danach erfolgen eine
Abkühlphase und eine Ruhephase.
Sauna-Bereich
© Happy Fit GmbH
Layout: S. Wollwinder
hapPy fit